File information | File dimensions | File size | Options |
Original JPG File | 3872 × 2592 pixels (10.04 MP) 32.8 cm × 21.9 cm @ 300 PPI | 3.1 MB | Download |
Low resolution print | 2000 × 1339 pixels (2.68 MP) 16.9 cm × 11.3 cm @ 300 PPI | 1.7 MB | Download |
Screen | 1100 × 736 pixels (0.81 MP) 9.3 cm × 6.2 cm @ 300 PPI | 559 KB | Download |
Preview | Screen Preview | 559 KB | View |
How do you rate this resource? |
0 ratings
|
78
Open
Paul Schulze
NSG, Der Loben, "Der Loben", Moor, Niedermoor, Naturschutzgebiet, Moores, Moore, renaturiert, Renaturierung, Torfstiche, Brandenburg, Bad Liebenwerda, Elbe-Elster, NSG, Wald, Wälder, Heiden, Altpleistozän, Lausitzer Tiefland, Kiefernwäldern. Kiefernwald, Fichten-Kiefernwald. Fichten-Kiefernwälder, Moorwäldern, Moorwald, Waldmoor, bodensaure Laubmischwälder, Laubmischwald, Waldweg, Forstweg, Birke, Kiefer, Birken, Kiefern, Seggen
Germany
08 June 2013
Dipl.-Ing. Paul Schulze
CC-BY 4.0
Digital Camera
Der Loben ist ein Naturschutzgebiet und Moor im Süden Brandenburgs. Aktuell (Anfang 2014) stehen ungefähr 670 ha unter Naturschutz. Im Loben wurde über Jahrhunderte Torf abgebaut. Der Torf wurde vor allem für medizinische Zwecke umliegenden Kurbetriebe verwendet. Zahlreiche Torfstiche zeugen von dem Abbau.