Matomo tracking image

Processing

UAG_FDM
Account Menu
  •  Neuer Eintrag
  • Log in
  • Contact us
  •  Dash
  •  Featured collections
  •  Recent
  • Alle Einträge
  •  Help & Support
 All resources
Materialformat
Thema
Fachbereich
Dauer
By date

 Advanced search

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Browse by tag
Featured collections
Browse

Übungen zum Crashkurs Forschungsdatenmanagement 

Full screen preview

Resource tools

Original PDF File

656 KB Download

View directly in browser

656 KB View in browser
  •  Share
  •  Edit metadata
  •  Lock 
  •  Replace file
  •  Upload preview image

Usage history

 Total downloads
Total number of downloads 22
Resource details

Resource ID

98

Access

Open

Autor*in/Ersteller*in

Weiner, Barbara, Wünsche, Stephan, Kühne, Stefan, Voigt, Pia

Mitwirkende

Frericks, Sebastian, Hoffmann, Clemens, Elze, Romy, Gey, Ronny

Geeignet für...

online

Veranstaltungsformat

Einführungskurs, Übung

Materialformat

Präsentationsfolien, Übung

Zielgruppe

Bibliothekar*innen, Data Manager, Data Stewards, FDM-Kontaktstellen, Forschende (PostDoc), Forschende (Projektleitung), Projektleitung, Promovierende, Studierende (Bachelor), Studierende (Master)

Thema

Datenmanagementplan, Dokumentation, Grundlagen, Langzeitarchivierung, Metadaten, Nachnutzung, Open Science, Ordnung und Struktur, Publikation, Rechtliche Aspekte, Repositorien, Tools, Zugriffssicherheit

Fachbereich

generisch

DOI

10.5281/zenodo.3778431

Vorkenntnisse

Keine, Geringe

Lernergebnisse

Überblick über alle relevanten Aspekte des Forschungsdatenmanagements

Sprache

Deutsch

Stichwörter

FDM

Country

Deutschland

Datum

30 April 2020

Lizenz

Creative Commons logo with terms by
Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Kurzbeschreibung

Diese Präsentation bietet einen Einstieg in alle relevanten Bereiche des Forschungsdatenmanagements an der Universität Leipzig. Behandelt werden Grundlagen des Forschungsdatenmanagements, technische, ethische und rechtliche Aspekte sowie die Archivierung und Publikation von Forschungsdaten. Die Präsentation enthält zahlreiche weiterführende Links (rot) und Literaturhinweise.

Ergänzend hierzu wird eine Präsentation mit Übungsaufgaben angeboten, die helfen soll, das Gelernte zu festigen und in der eigenen Forschungspraxis umzusetzen. Den Aufgaben folgen jeweils eine Antwortfolie sowie deren Auflösung.

Related resources
 View these resources as a result set
Crashkurs... 
Search for similar resources

View full site
Language: American English
    Web Analytics
  • Home
  • Imprint
  • Data Privacy Statement
The Media Repository is powered by CMS and ResourceSpace