Matomo tracking image

Processing

UAG_FDM
Account Menu
  •  Neuer Eintrag
  • Log in
  • Contact us
  •  Dash
  •  Featured collections
  •  Recent
  • Alle Einträge
  •  Help & Support
 All resources
Materialformat
Thema
Fachbereich
Dauer
By date

 Advanced search

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Browse by tag
Featured collections
Browse

Gute wissenschaftliche Praxis und FDM - Elisabeth Böker 

Full screen preview

Resource tools

Original PDF File

492 KB Download

View directly in browser

492 KB View in browser
  •  Share
  •  Edit metadata
  •  Lock 
  •  Replace file
  •  Upload preview image

Usage history

 Total downloads
Total number of downloads 10
Resource details

Resource ID

97

Access

Open

Autor*in/Ersteller*in

Böker, Elisabeth

Geeignet für...

online

Veranstaltungsformat

Schulung

Materialformat

Präsentationsfolien

Zielgruppe

Forschende (PostDoc), Forschende (Projektleitung), Promovierende

Thema

Grundlagen

DOI

10.5281/zenodo.3763025

Vorkenntnisse

Keine

Lernergebnisse

Die DFG-Leilinien zur guten wissenschaftlichen Praxis in Bezug auf FDM kennen

Sprache

Deutsch

Datum

22 April 2020

Community

bw2FDM

Lizenz

Creative Commons logo with terms by
Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Kurzbeschreibung

Die Basis einer vertrauenswürdigen Wissenschaft bildet die wissenschaftliche Integrität. Daher tragen Forschende die Verantwortung, ihre Tätigkeit nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis auszuführen. Den Umgang mit Forschungsdaten hat die DFG in ihre Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis aufgenommen. In dieser Präsentation werden die wichtigste Aspekte zur Anwendung im Forschungsdatenmanagement anhand des Forschungsdatenlebenszykluses vorgestellt.

Search for similar resources

View full site
Language: American English
    Web Analytics
  • Home
  • Imprint
  • Data Privacy Statement
The Media Repository is powered by CMS and ResourceSpace