Warum Forschungsdatenmanagement - Elisabeth Böker
Resource tools
Original PDF File |
1.5 MB | Download | |
View directly in browser | 1.5 MB | View in browser |
Usage history
Total downloads | |
Total number of downloads | 8 |
Resource ID
96
Access
Open
Autor*in/Ersteller*in
Böker, Elisabeth
Geeignet für...
online
Veranstaltungsformat
Schulung
Materialformat
Präsentationsfolien
Zielgruppe
Forschende (PostDoc), Forschende (Projektleitung), Promovierende, Studierende (Master)
Thema
Grundlagen, Policies
Dauer
15 - 30 Minuten
Vorkenntnisse
Keine
Lernergebnisse
Grundkenntnisse im Forschungsdatenmanagement vermitteln
Sprache
Deutsch
Stichwörter
Forschungsdatenmanagement, Forschungsdaten, FAIR, Forschungsdatenpolicies, Policies
Datum
22 April 2020
Community
bw2FDM
Kurzbeschreibung
Warum Forschungsdatenmanagement? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Präsentation, die sich vorrangig an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler richtet, die eine Einführung ins Forschungsdatenmanagement bekommen möchten.
Dabei wird in dem Vortrag zunächst eine Definition bezüglich Forschungsdaten gegeben, bevor auf das Management von Forschungsdaten, Policies von der Universität Konstanz, sowie Drittmittelgebern wie die DFG, das BMBF oder EU Horizon 2020 Bezug genommen wird. Auch Verlagspolicies und fachspezifische Regelungen werden angesprochen. Im Anschluss wird der Forschungsdatenlebenszyklus eingeführt, bevor die FAIR-Regeln präsentiert werden.