File information | File dimensions | File size | Options |
Original PNG File | 1002 × 711 pixels (0.71 MP) 8.5 cm × 6 cm @ 300 PPI | 50 KB | Download |
High resolution print | 1002 × 711 pixels (0.71 MP) 8.5 cm × 6 cm @ 300 PPI | 75 KB | Download |
Screen | 1002 × 711 pixels (0.71 MP) 8.5 cm × 6 cm @ 300 PPI | 75 KB | Download |
Preview | Screen Preview | 75 KB | View |
Total downloads | |
Total number of downloads | 4 |
95
Open
Daudrich, Anna; Scholz, Martin; Batbayar, Tugsbayar; Rohrwild, Jürgen; Putnings, Markus
online
Informationsveranstaltung, Selbstlernangebot, Übung
Video, Übung
Promovierende, Studierende (Bachelor), Studierende (Master)
Dokumentation, Grundlagen, Metadaten, Nachnutzung, Rechtliche Aspekte, Repositorien
allgemein
Einführung in das Forschungsdatenmanagement
Deutsch
Forschungsdatenmanagement, Forschungsdaten, Forschungsdaten suchen, Forschungsdaten finden
Deutschland
29 April 2020
Der Kurs richtet sich an Studierende und Forschende, die im Rahmen ihres wissenschaftlichen Vorhabens (etwa einer Studien- beziehungsweise Abschlussarbeit oder Dissertation) Forschungsdaten anderer Wissenschaftler*innen zu verwenden beabsichtigen.
Im Rahmen dieses Kurses haben Sie die Möglichkeit, sich Kernkompetenzen, die bei der Suche und Nachnutzung von Forschungsdaten erforderlich sind, anzueignen.
Folgende Fragen werden unter anderem im Kurs beantwortet:
- Wo findet die Suche nach Forschungsdaten statt?
- Wie funktioniert eine effiziente Recherche?
- Wie kann ich feststellen, ob gefundene Daten aus technischer Sicht wiederverwendbar sind?
- Welche Rolle spielt die Datendokumentation?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen soll ich bei der Datennachnutzung beachten?
- Wie und warum soll ich verwendete Forschungsdaten zitieren?
Link zum Online-Kurs: https://www.studon.fau.de/lm2994018.html