Matomo tracking image

Verarbeitung

UAG_FDM
Account Menü
  •  Neuer Eintrag
  • Anmelden
  • Kontakt
  •  Dash
  •  Themen
  •  Neueste
  • Alle Einträge
  •  Hilfe & Support
 Alle Ressourcen
Materialformat
Thema
Fachbereich
Dauer
Nach Datum

 zur erweiterten Suche

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Tags
Themen
Browse

Forschungssoftware und Datenformate in den Geistes- und Sozialwissenschaften 

Vollbild-Vorschau

Ressourcen-Werkzeuge

Datei-Information File dimensions Dateigröße Optionen

Original ZIP Datei

38.0 MB Download
Alternative Dateien

0 B Download

PDF version

erzeugt durch Open Office

120 KB Download
  •  Weitergeben
  •  Metadaten bearbeiten
  •  Sperren 
  •  Datei ersetzen
  •  Nur ein Vorschaubild hochladen

Nutzungsprotokoll

 Downloads gesamt
Gesamtzahl der Downloads 12
Ressourcen-Details

Ressource (ID)

90

Zugriff

offen

Autor*in/Ersteller*in

Scholz, Martin; Daudrich, Anna; Batbayar, Tugsbayar

Geeignet für...

online

Veranstaltungsformat

Selbstlernangebot

Zielgruppe

Forschende (PostDoc), Promovierende, Studierende (Bachelor), Studierende (Master)

Thema

Grundlagen, Tools

Fachbereich

Geisteswissenschaften

Vorkenntnisse

Keine, Geringe

Lernergebnisse

Einführung in digitale Tools

Datum

29 April 2020

Lizenz

Creative Commons logo with terms by
Creative Commons Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0)

Kurzbeschreibung

Für die Durchführung eines Forschungsvorhabens steht den Geisteswissenschaftler*innen eine große Bandbreite an Softwarelösungen und Dateiformaten zur Verfügung. Diese helfen bei der Erfassung, Analyse, Speicherung oder Publikation digitaler Forschungsdaten.

Dieser Kurs stellt Ihnen eine Auswahl an digitalen Tools und Software vor, die Ihr Forschungsvorhaben maßgeblich unterstützen können. Er richtet sich an Studierende und Forschende, die einen Überblick über die Bandbreite gängiger geisteswissenschaftlicher Forschungssoftware erlangen wollen. Darüber hinaus, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich individuell in praktischen Übungen mit einem oder mehreren dieser Werkzeuge näher zu befassen.

Anmerkungen

https://www.studon.fau.de/lm2993840.html

Nach ähnlichen Ressourcen suchen

Zeige komplette Seite
Sprache: Deutsch
    Webanalyse
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das Medien-Repositorium wird betrieben vom CMS unter Verwendung von ResourceSpace