Original PDF File |
234 KB | Download |
View directly in browser |
234 KB | View in browser |
Total downloads | |
Total number of downloads | 10 |
74
Open
Biernacka, Katarzyna
Donaldson, Mary; Mahon, Matt
Workshop
Methode (allgemein), Übung
Bibliothekar*innen, Data Manager, Data Stewards, FDM-Kontaktstellen, Forschende (PostDoc), Projektleitung, Promovierende, Studierende (Bachelor), Studierende (Master)
Dokumentation, Metadaten
generisch
4-24
1-2
30 - 60 Minuten
Lego®, Stifte, Papier
Keine
Die Teilnehmenden lernen Metadaten zu bestimmen, die sie für eine gute Reproduzierbarkeit vergeben müssen.
Deutsch
Metadaten, Dokumentation, Lego
Deutschland
30 March 2020
Dies ist eine deutsche Übersetzung von dem englischsprachigen LEGO® Metadata for Reproducibility von Donaldson, M. and Mahon, M.:
Donaldson, M. and Mahon, M. (2019); LEGO® Metadata for Reproducibility. University of Glasgow. DOI: http://dx.doi.org/10.36399/gla.pubs.196477'
Die Methode LEGO® Metadaten für die Reproduzierbarkeit ist eine interaktive Schulungsmethode für 4-24 Spieler, bei dem LEGO® den Forschenden hilft, die Metadaten zu bestimmen, die sie für eine bessere Reproduzierbarkeit vergeben müssen.
Die Methode befasst sich unter anderem mit der Planung für die Erstellung von Metadaten, den Formaten für die Sammlung/Generierung von Metadaten, Standards und der Automatisierung. Die Methode zieht auch mehrere Parallelen zwischen der Erfassung und Kommunikation des Forschungsprozesses, und der Dokumentation und der Erstellung eines Lego-Modells.
Die Methode regt die Forschenden zu Diskussionen darüber an, wie Metadaten erfasst und verbreitet werden, was wiederum die Möglichkeit bietet, auf weitere Ressourcen in diesem Bereich hinzuweisen.
Das Spielepaket ist in zwei Formen erhältlich - die erste enthält PDF-Dateien, die in ihrer aktuellen Form ausgedruckt und verwendet werden können. Das zweite Paket ist editierbar - es enthält die gleichen Dokumente im .docx-Format, so dass diese bearbeitet werden können, um sie an lokale Gegebenheiten anzupassen.