Lernzielmatrix zum Themenbereich Forschungsdatenmanagement (FDM) für die Zielgruppen Studierende, PhDs und Data Stewards

Nutzungsprotokoll
Downloads gesamt | |
Gesamtzahl der Downloads | 0 |
Ressource (ID)
346
Zugriff
offen
Autor*in/Ersteller*in
Petersen, Britta; Engelhardt, Claudia; Hörner, Tanja; Jacob, Juliane; Kvetnaya, Tatiana; Mühlichen, Andreas; Schranzhofer, Hermann; Schulz, Sandra; Slowig, Benjamin; Trautwein-Bruns, Ute; Voigt, Anne; Wiljes, Cord
Version
Version 2
ORCiD
0000-0002-0355-2594
0000-0002-3391-7638
0000-0003-3280-6941
0000-0002-0443-3570
0000-0002-5477-1199
0000-0003-3115-4021
0000-0003-0249-2726
0000-0002-2254-6579
0000-0001-5343-2788
0000-0003-0531-0182
0000-0002-2873-3201
0000-0003-2528-5391
Mitwirkende
Editors: Dierkes, Jens; Fürst, Julia; Hörner, Tanja; Klammt, Sebastian; Lindstädt, Birte; Osswald, Stefanie; Perrar, Ines; Pigeot, Iris; Restel, Katja; Schmidt, Carsten Oliver; Waltemath, Dagmar; Zeleke, Atinkut
Materialformat
Handreichung
Zielgruppe
Data Stewards, Hochschullehrende
Thema
Didaktik
Fachbereich
FDM
Vorkenntnisse
Keine
Sprache
Deutsch, Englisch
Stichwörter
Forschungsdatenmanagement, FDM, Research Data Management, RDM, Schulung, Kompetenzen, Data Literacy, Lernziel, Datenkompetenz, Studium, Lehre, Data Steward, Fort- und Weiterbildung, Hochschullehre, Training, Curriculum, Data competency, Learning objective, Higher Education
Datum
14 Juni 2023
Community
DINI/nestor UAG Schulungen/Fortbildungen
Kurzbeschreibung
Ein bedeutendes neues Handlungsfeld der Forschung, welches im Zuge der Digitalisierung entstanden ist, ist das Management von digitalen Forschungsdaten. Wissenschaftler*innen benötigen für ein nachhaltiges Forschungsdatenmanagement (FDM) neben Kenntnissen und Fähigkeiten im fachlichen Bereich zusätzliche Kompetenzen im Umgang mit digitalen Daten. Die Vermittlung dieser Kenntnisse sollte idealerweise bereits im Studium erfolgen. Zudem besteht ein steigender Bedarf an forschungsunterstützendem Personal, z.B. in Form von Data Stewards, der nur über geeignete Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen gedeckt werden kann.
Die vorliegende Lernzielmatrix fasst für das FDM relevante Vermittlungsinhalte sowie zugehörige Lernziele auf den Qualifikationsstufen Bachelor, Master, PhD und Data Steward aus einer Reihe von nationalen wie internationalen Projekten und Fortbildungskonzepten zum Themenbereich FDM in einheitlicher Form zusammen und bietet Nachnutzenden eine Orientierungshilfe für die Identifikation von relevanten Inhaltsaspekten sowie eine Arbeitsgrundlage, etwa für eine erweiterte fach- oder veranstaltungsspezifische Ausgestaltung.
Die Versionen 1 und 2 wurden hauptverantwortlich durch Mitglieder der UAG Schulungen/Fortbildungen der DINI/nestor-AG Forschungsdaten erstellt. Zwischen Version 1 und 2 gab es keine inhaltlichen, sondern nur redaktionelle Anpassungen. Zusätzlich wurde eine Übersetzung der Inhalte ins Englische vorgenommen und das Layout der Matrix entsprechend angepasst. Mitglieder von NFDI4Health haben bei der englischsprachigen Übersetzung der Version 2 mitgewirkt.