Matomo tracking image

Verarbeitung

UAG_FDM
Account Menü
  •  Neuer Eintrag
  • Anmelden
  • Kontakt
  •  Dash
  •  Themen
  •  Neueste
  • Alle Einträge
  •  Hilfe & Support
 Alle Ressourcen
Materialformat
Thema
Fachbereich
Dauer
Nach Datum

 zur erweiterten Suche

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Tags
Themen
Browse

FDM-Minitrainings WBD1b SoSe 2023 

Ressourcen-Werkzeuge

Offline-Ressource

N/A eingeschränkt
  •  Weitergeben
  •  Metadaten bearbeiten
  •  Sperren 
  •  Datei hochladen
  •  Nur ein Vorschaubild hochladen

Nutzungsprotokoll

 Downloads gesamt
Gesamtzahl der Downloads 0
Ressourcen-Details

Ressource (ID)

323

Zugriff

offen

Autor*in/Ersteller*in

Blum, Pauline Maria; Hermann, Julia; Hermes, Janika; Rother, Daniela; Sokyte, Alida; Tiedtke, Annika; Tietz, Isabelle; Vehmeier, Birte

ORCiD

0009-0009-7591-3246
0000-0001-6269-4886
0000-0001-7503-4799
0000-0003-0535-8493
0000-0003-3792-3338
0009-0000-0867-8332
0000-0003-3616-8975

Mitwirkende

Wuttke, Ulrike

Geeignet für...

online, präsenz

Veranstaltungsformat

Einführungskurs, Informationsveranstaltung, Workshop, Übung

Materialformat

Arbeitsblatt, Präsentationsfolien, Übung

Zielgruppe

Bibliothekar*innen, Data Manager, Data Stewards, FDM-Kontaktstellen, Forschende (PostDoc), Forschende (Projektleitung), Hochschullehrende, Projektleitung, Promovierende, Studierende (Bachelor), Studierende (Master)

Thema

Datenmanagementplan, Dokumentation, Grundlagen, Metadaten, Nachnutzung, Policies

Fachbereich

generisch

Anzahl der Lehrenden

1

Dauer

0 - 15 Minuten

DOI

10.5281/zenodo.8169531

Vorkenntnisse

Keine, Geringe

Sprache

Deutsch

Stichwörter

FAIR, Persistente Identifier, Readme, DataCite, documentation, NFDI

Datum

28 Juni 2023

Lizenz

Creative Commons logo with terms by
Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Kurzbeschreibung

Diese Materialien wurden im Kontext des Seminars WBD1b Forschungsdatenmanagement an der Fachhochschule Potsdam von Studierenden des Fachbereichs Informationswissenschaften unter Leitung von Prof. Dr. Ulrike Wuttke im SoSe 2023 entworfen und im Kurs getestet.

Es handelt sich um FDM-Minitrainings, die als sogenannte Learning Nuggets im Kontext von FDM-Trainings eingesetzt werden können. Die Lehrpersonen sollten je nach Vorwissen der Teilnehmer*innen und Art des Minitrainings entscheiden, ob sich das jeweilige Minitraining eher als Einleitung in ein Thema eignet, als Festigung oder Vertiefung. Jedes Training ist auf ungefähr 15 Minuten ausgelegt. Die Trainings wurden für die Veröffentlichung leicht überarbeitet.

Die Minitrainings sind als Bestandteil des Pakets „FDM-Minitrainings WBD1b SoSe 2023" publiziert.

- FDM-Minitraining NFDI im Kontext von Bibliotheken und FIDs (D. Rother)
- FDM-Minitraining FAIR-Prinzipien (A. Sokyte)
- FDM-Minitraining FDM in STEM (J. Hermann)
- FDM-Minitraining Forschungsdaten-Policies (B. Vehmeier)
- FDM-Minitraining Datenmanagementplan (I. Tietz)
- FDM-Minitraining DMP-Tools (J. Hermes)
- FDM-Minitraining PIDs (P. Blum)
- FDM-Minitraining DataCite (A. Tiedtke)

Die Trainings können als Open Educational Resources (OER), auch in abgewandelter Form, in eigene Seminarkontexte und Trainings eingepasst werden.

Die Idee beruht auf einer Übung des FOSTER Open Science Bootcamps 2018.

Nach ähnlichen Ressourcen suchen

Zeige komplette Seite
Sprache: Deutsch
    Webanalyse
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das Medien-Repositorium wird betrieben vom CMS unter Verwendung von ResourceSpace