Matomo tracking image

Verarbeitung

UAG_FDM
Account Menü
  •  Neuer Eintrag
  • Anmelden
  • Kontakt
  •  Dash
  •  Themen
  •  Neueste
  • Alle Einträge
  •  Hilfe & Support
 Alle Ressourcen
Materialformat
Thema
Fachbereich
Dauer
Nach Datum

 zur erweiterten Suche

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Tags
Themen
Browse

E-Tutorial: Forschungsdaten Archivieren an der RWTH Aachen University 

Ressourcen-Werkzeuge

Offline-Ressource

N/A eingeschränkt
  •  Weitergeben
  •  Originalwiedergabe

Nutzungsprotokoll

 Downloads gesamt
Gesamtzahl der Downloads 0
Ressourcen-Details

Ressource (ID)

287

Zugriff

offen

Autor*in/Ersteller*in

Trautwein-Bruns, Ute; Hausen, Daniela

ORCiD

0000-0003-0531-0182
0000-0001-9083-0670

Mitwirkende

Jaek, Andrea; Schlang, Theresa

Geeignet für...

online

Veranstaltungsformat

Lehrvideo

Materialformat

Video

Zielgruppe

Data Manager, Data Stewards, Forschende (PostDoc), Forschende (Projektleitung), Projektleitung, Promovierende

Thema

Langzeitarchivierung

Fachbereich

generisch

Dauer

0 - 15 Minuten

URL

https://youtu.be/sLnodZg7Cx8

Vorkenntnisse

Keine

Sprache

Deutsch

Stichwörter

Archivierung, Selektion

Datum

28 April 2022

Lizenz

Creative Commons logo with terms by
Creative Commons Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0)

Kurzbeschreibung

Wie werden Forschungsdaten an der RWTH Aachen University archiviert und was sollte dabei beachtet werden?
Antworten auf diese Frage erhalten Sie in unserem E-Tutorial. Außerdem lernen Sie die Vorteile von Coscine kennen, der Integrationsplattform für Forschungsdaten.

Nach ähnlichen Ressourcen suchen

Zeige komplette Seite
Sprache: Deutsch
    Webanalyse
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das Medien-Repositorium wird betrieben vom CMS unter Verwendung von ResourceSpace