Matomo tracking image

Verarbeitung

UAG_FDM
Account Menü
  •  Neuer Eintrag
  • Anmelden
  • Kontakt
  •  Dash
  •  Themen
  •  Neueste
  • Alle Einträge
  •  Hilfe & Support
 Alle Ressourcen
Materialformat
Thema
Fachbereich
Dauer
Nach Datum

 zur erweiterten Suche

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Tags
Themen
Browse

Workflow-Modell für das Forschungsdatenmanagement 

Ressourcen-Werkzeuge

Offline-Ressource

N/A eingeschränkt
  •  Weitergeben
  •  Metadaten bearbeiten
  •  Sperren 
  •  Datei hochladen
  •  Nur ein Vorschaubild hochladen

Nutzungsprotokoll

 Downloads gesamt
Gesamtzahl der Downloads 0
Ressourcen-Details

Ressource (ID)

282

Zugriff

offen

Autor*in/Ersteller*in

Ganguly, Raman

ORCiD

0000-0002-9837-0047

Geeignet für...

online, präsenz

Veranstaltungsformat

Informationsveranstaltung, Vortrag

Materialformat

Präsentationsfolien

Zielgruppe

Bibliothekar*innen, Data Manager, Data Stewards, FDM-Kontaktstellen, Forschende (PostDoc), Forschende (Projektleitung), Projektleitung, Promovierende

Thema

Datenmanagementplan, Langzeitarchivierung, Metadaten, Nachnutzung, Open Science, Rechtliche Aspekte, Repositorien

Fachbereich

allgemein

Anzahl der Teilnehmenden

offen

Anzahl der Lehrenden

1

Dauer

15 - 30 Minuten

Benötigte Zusatzmaterialien

keine

DOI

11353/10.1177577

URL

https://hdl.handle.net/11353/10.1177577

Vorkenntnisse

Keine

Lernergebnisse

Überblick über FDM Workflow

Sprache

Deutsch

Stichwörter

FDM-Workflow, Forschungsdaten, Langzeitarchivierung, Repositorium

Datum

24 März 2021

Community

FAIR Data Austria

Lizenz

Creative Commons logo with terms by
Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Kurzbeschreibung

Folien für die virtuelle Veranstaltung "Workflow-Modell für das Forschungsdatenmanagement", die am 24.03.2021 stattfand.

Das Webinar war ein Teil der Reihe "Forschungsdatenmanagement in Österreich".

Thema: Beim Forschungsdatenmanagement sind unterschiedliche Personengruppen beteiligt, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten für den Prozess die Verantwortung tragen. Dieses Modell ist ein generischer Ansatz und zeigt die Verantwortung der unterschiedlichen Gruppen wie Datenproduzent*innen, Datenmanager*innen und Nachnutzer*innen, sowie die Punkte an denen die Verantwortung von einer Gruppe zur anderen wandern.

Link zur Reihe: forschungsdaten.at/fda/materialien

Anmerkungen

CC BY 4.0, Logos ausgenommen

Nach ähnlichen Ressourcen suchen

Zeige komplette Seite
Sprache: Deutsch
    Webanalyse
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das Medien-Repositorium wird betrieben vom CMS unter Verwendung von ResourceSpace