Matomo tracking image

Processing

UAG_FDM
Account Menu
  •  Neuer Eintrag
  • Log in
  • Contact us
  •  Dash
  •  Featured collections
  •  Recent
  • Alle Einträge
  •  Help & Support
 All resources
Materialformat
Thema
Fachbereich
Dauer
By date

 Advanced search

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Browse by tag
Featured collections
Browse

4.2.Modul_Repositorien_EBoeker_GSchneider_KursOpenScience 

Full screen preview

Resource tools

Original PDF File

801 KB Download

View directly in browser

801 KB View in browser
  •  Share
  •  Edit metadata
  •  Lock 
  •  Replace file
  •  Upload preview image

Usage history

 Total downloads
Total number of downloads 3
Resource details

Resource ID

195

Access

Open

Autor*in/Ersteller*in

Schneider, Gabriel; Böker, Elisabeth

Veranstaltungsformat

Selbstlernangebot

Materialformat

Präsentationsfolien

Zielgruppe

Forschende (PostDoc), Forschende (Projektleitung), Promovierende, Studierende (Bachelor), Studierende (Master)

Thema

Repositorien

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.4018732

Lernergebnisse

Kenntnisse über Repositorien vermitteln

Datum

08 September 2020

Kurzbeschreibung

Repositorien - Speicherung und Veröffentlichung von Forschungsdaten

Zur langfristigen Sicherung und für das Teilen mit anderen Forschenden sollten Ihre Forschungsdaten in sogenannten Repositorien abgelegt werden. Was Repositorien sind und wie Sie passende Repositorien finden, erfahren Sie in diesem Modul mit dem Titel "Repositorien zur Speicherung und Veröffentlichung von Forschungsdaten". Zugleich lernen Sie, worauf Sie bei der Auswahl von Repositorien achten sollten, damit Ihre Daten bestmöglich gespeichert und zugänglich gemacht werden.

Zum Video zu den Präsentationsfolien: kim.uni.kn/os-kurs-repositorien

Search for similar resources

View full site
Language: American English
    Web Analytics
  • Home
  • Imprint
  • Data Privacy Statement
The Media Repository is powered by CMS and ResourceSpace