Matomo tracking image

Verarbeitung

UAG_FDM
Account Menü
  •  Neuer Eintrag
  • Anmelden
  • Kontakt
  •  Dash
  •  Themen
  •  Neueste
  • Alle Einträge
  •  Hilfe & Support
 Alle Ressourcen
Materialformat
Thema
Fachbereich
Dauer
Nach Datum

 zur erweiterten Suche

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Tags
Themen
Browse

4.3.Modul_Persistente_Identifikatoren_EBoeker_GSchneider_KursOpenScience 

Vollbild-Vorschau

Ressourcen-Werkzeuge

Original PDF Datei

1.1 MB Download

Direkt im Browser ansehen.

1.1 MB Im Browser ansehen
  •  Weitergeben
  •  Metadaten bearbeiten
  •  Sperren 
  •  Datei ersetzen
  •  Nur ein Vorschaubild hochladen

Nutzungsprotokoll

 Downloads gesamt
Gesamtzahl der Downloads 4
Ressourcen-Details

Ressource (ID)

194

Zugriff

offen

Autor*in/Ersteller*in

Böker, Elisabeth; Schneider, Gabriel

Veranstaltungsformat

Selbstlernangebot

Materialformat

Präsentationsfolien

Zielgruppe

Forschende (PostDoc), Forschende (Projektleitung), Promovierende, Studierende (Bachelor), Studierende (Master)

Thema

Grundlagen

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.4018747

Lernergebnisse

Vermittlung von Wissen über PID

Sprache

Deutsch

Stichwörter

PID, Persistente Identifier, ORCID, DOI

Datum

08 September 2020

Kurzbeschreibung

Persistente Identifikatoren dienen dazu, dass Inhalte - wie etwa Ihre Forschungsdaten oder Ihre Publikationen - dauerhaft zugänglich sind. In diesem Modul mit dem Titel "Persistente Identifikatoren - dauerhaften Zugang sichern" erfahren Sie daher, was ein persistenter Identifikator ist und warum es sie gibt. Zudem werden ausgewählte persistente Identifikatoren für Daten und digitale Objekte, Personen und Institutionen vorgestellt.

Zum Video zu den Präsentationsfolien: kim.uni.kn/os-kurs-pid

Nach ähnlichen Ressourcen suchen

Zeige komplette Seite
Sprache: Deutsch
    Webanalyse
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das Medien-Repositorium wird betrieben vom CMS unter Verwendung von ResourceSpace