Matomo tracking image

Verarbeitung

UAG_FDM
Account Menü
  •  Neuer Eintrag
  • Anmelden
  • Kontakt
  •  Dash
  •  Themen
  •  Neueste
  • Alle Einträge
  •  Hilfe & Support
 Alle Ressourcen
Materialformat
Thema
Fachbereich
Dauer
Nach Datum

 zur erweiterten Suche

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Tags
Themen
Browse

Datenmanagement nach Plan 

Ressourcen-Werkzeuge

Offline-Ressource

N/A eingeschränkt
  •  Weitergeben

Nutzungsprotokoll

 Downloads gesamt
Gesamtzahl der Downloads 0
Ressourcen-Details

Ressource (ID)

128

Zugriff

offen

Autor*in/Ersteller*in

Hausen, Daniela Adele; Schmitz, Dominik; Trautwein-Bruns, Ute

ORCiD

0000-0003-0531-0182
0000-0001-9083-0670
0000-0002-2362-4372

Mitwirkende

Barodte, Wolfram; Dunker, Vasco; Burcu Erdal

Geeignet für...

online

Veranstaltungsformat

Selbstlernangebot

Materialformat

Video

Zielgruppe

Data Manager, Data Stewards, Forschende (PostDoc), Forschende (Projektleitung), Promovierende, Studierende (Master)

Thema

Datenmanagementplan

Fachbereich

generisch, allgemein

Dauer

0 - 15 Minuten

DOI

10.18154/RWTH-2018-231100

Vorkenntnisse

Keine

Sprache

Deutsch

Stichwörter

Datenmanagementplan, DMP

Land

Deutschland

Datum

26 Februar 2019

Community

FDM@RWTH

Lizenz

Creative Commons logo with terms by
Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Kurzbeschreibung

„Datenmanagement nach Plan“ ist ein Lehrvideo zum Forschungsdatenmanagement. Das Video erklärt kurz, was ein Datenmanagementplan (DMP) ist und welche Vorteile er für die Forschung bietet. Der DMP ist ein Dokument zur Strukturierung und Beschreibung des Datenmanagements für ein spezifisches Projekt. In der Regel umfasst er alle notwendigen Maßnahmen im Lebenszyklus der Forschungsdaten - von der Erhebung über die Archivierung bis hin zur Publikation. Nicht alles ist schon vorab absehbar und planbar, so dass er zwar zu Projektbeginn angelegt werden sollte, aber über die Projektlaufzeit gepflegt und angepasst werden muss.DMP-Vorlagen und Tools helfen bei der Erstellung. Sie führen anhand von Fragen strukturiert durch den Plan. Zudem können sie die gemeinsame Bearbeitung, Versionierung und Formatierung unterstützen.Im Idealfall ist ein DMP mehr als ein formales Dokument. Auch wenn das Erstellen und die Pflege zunächst Aufwand bedeuten, so birgt er doch viele Vorteile für die Forschung. Alle Maßnahmen zum Datenmanagement werden von Anfang an durchdacht und abgestimmt sowie die Aufwände und Verantwortlichkeiten geklärt. Dokumentationen zu den Daten werden angelegt und die Zugangs- und Nachnutzungsbedingungen geregelt. Insgesamt kann so viel Zeit für laufende Abstimmung und Erklärung eingespart und die Qualität und Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten sichergestellt werden.

Nach ähnlichen Ressourcen suchen

Zeige komplette Seite
Sprache: Deutsch
    Webanalyse
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das Medien-Repositorium wird betrieben vom CMS unter Verwendung von ResourceSpace