Original M4V File |
513.1 MB | Download | |
Alternative files | |||
MP4 H.264 AAC |
281.6 MB | Download | |
WebM VP8 Vorbis |
537.4 MB | Download |
How do you rate this resource? |
0 ratings
|
59
Open
Benjamin Lorenz
kinderuni, optik
Schikora
21 April 2015
Dr. Sylvia Schikora
Hast du dich schon einmal gefragt, wie dein Auge eigentlich funktioniert? Oder ob die Fische das gleiche sehen wie du? In dieser Vorlesung werden wir eine kleine Reise zu den ersten größeren Lebewesen im Wasser unternehmen. Wir schauen, wie das Auge nach und nach entstanden ist. Wir werden sehen, dass die Tiere immer kompliziertere Dinge entwickelt haben, um ihre Umwelt noch besser wahrnehmen zu können. Dabei haben die Tiere schon viele Erfindungen gemacht, auf die eigentlich die Menschen stolz sind. Denn sie glauben, sie selbst haben sie entdeckt. Aber Irrtum! Die Lochkamera, die Linse, der Spiegel und die optische Faser wurden von der Natur erfunden.
Sicher kennst Du jemanden, der an einer Universität studiert hat. Der Kinderarzt zum Beispiel, oder vielleicht Deine Eltern. Die Universität ist so etwas wie die Schule für Erwachsene. An der Humboldt-Kinder-Uni soll alles so sein wie an einer richtigen Uni: Es gibt echte Vorlesungen zu interessanten Themen, kluge Professorinnen und Professoren, einen großen Hörsaal, und Du bekommst ein eigenes Studienbuch, damit jeder weiß, dass Du schon mal Vorlesungen an einer echten Universität gehört hast!