Matomo tracking image

Skip to main content

Processing

Open-Access-Week
Account Menu
  • Log in
  • Contact us
  •  Dash
  •  Featured collections
  •  Recent
  • Media
  •  Help & Support
Search
Browse
By date

 Geographic search

 Advanced search

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Browse by tag
Featured collections

Open Gender Platform: A Multi-Journal Setting for Gender Studies  

Full screen preview
Resource tools

Original PDF File

584 KB Download

View directly in browser

584 KB View in browser
  •  Share

How do you rate this resource?
X  
0 ratings
Resource details

Resource ID

8

Access

Open

Contributed by

Kerstin Helbig

Date

24 October 2016

Usage terms

Creative Commons logo with terms by
Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Credit

Sabina García Peter; Marcel Wrzesinski

License url

Creative Commons logo with terms by

DOI

10.5281/zenodo.438607

Abstract

Die Fachgesellschaft Geschlechterstudien (FG) nimmt die Herausforderungen durch aktuelle Entwicklungen im Bereich E-Publishing und Open Access ernst und möchte durch die Entwicklung einer integrativen Open-Access-Plattform (OAP) die akademischen Publikationsgepflogenheiten kritisch diskutieren. Ziel ist es, ein attraktives Publikationsumfeld zu schaffen, das der Dynamisierung und Internationalisierung des Forschungsfeldes gerecht wird und geschlechterwissenschaftliche Forschungsergebnisse auch über die Fachkreise hinaus sichtbar macht. Als integratives Projekt wird die Plattform getragen von der FG sowie einer Vielzahl deutschsprachiger Institutionen der Geschlechterforschung; es schließt zudem an bestehende Projekte wie z.B. das Gender Repositorium der drei Berliner Universitäten an.

Die erweiterbare OAP soll mehrere Publikationsformate unter einem Dach vereinen. Denkbar sind hier – neben bereits periodisch erscheinenden Journals – Monographien und Artikelsammlungen in Anlehnung an klassische Sammeleditionen. Gegenwärtig konzentrieren sich die Arbeiten auf die Gründung eines Megajournals für die Geschlechterforschung als erster und integraler Teil der Plattform – das „Open Gender Journal“. Durch die kontinuierliche, nicht themengebundene Erscheinungsweise, die Nutzung eines freien und fortschrittlichen Redaktionssystems (Open Journal Systems) sowie einer minimal restriktiven Lizenz (CC-BY) soll geschlechterwissenschaftliches Wissen schneller publiziert und somit diskutierbar werden. Ausgehend vom klassischen Peer Review soll einerseits die wissenschaftliche Anschlussfähigkeit gewährleistet werden; andererseits werden neuere, transparentere Qualitätssicherungsverfahren (z.B. Open Review) für die geplanten experimentellen Sektionen der Plattform (Open Section) einbezogen.

Insgesamt wird über eine zeitgemäße Bereitstellung von Metadaten und technischen Schnittstellen eine professionelle Integration in Datenbanken und Nachweissysteme gewährleistet. Das gewählte Lizenzmodell ermöglicht darüber hinaus, Publikationen als Print-On-Demand zu veröffentlichen, um unterschiedlichen Lesegewohnheiten und Ansprüchen der Wissenschaftsgemeinde gerecht zu werden.

Metadata report

Related resources
Related featured and public collections
  Public: Open in Action 2016
Search for similar resources

View full site
Language: British English
    Web Analytics
  • Home
  • Imprint
  • Contact us
  • Data Privacy Statement
The Media Repository is powered by CMS and ResourceSpace