Matomo tracking image

Skip to main content

Processing

Open-Access-Week
Account Menu
  • Log in
  • Contact us
  •  Dash
  •  Featured collections
  •  Recent
  • Media
  •  Help & Support
Search
Browse
By date

 Geographic search

 Advanced search

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Browse by tag
Featured collections

Open Access für Forschung und Kultur – Die Staatsbibliothek zu Berlin unterstützt den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen  

Full screen preview
Resource tools

Original PDF File

876 KB Download

View directly in browser

876 KB View in browser
  •  Share

How do you rate this resource?
X  
0 ratings
Resource details

Resource ID

5

Access

Open

Contributed by

Kerstin Helbig

Date

24 October 2016

Usage terms

Creative Commons logo with terms by
Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Credit

Staatsbibliothek zu Berlin

License url

Creative Commons logo with terms by

DOI

10.5281/zenodo.438006 10.17176/20161024-085005

Abstract

Seit ihrer Gründung im Jahr 1661 ist die Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) für die Öffentlichkeit zugänglich. In dieser Tradition sowie im Bewusstsein ihrer besonderen historischen Verantwortung steht die SBB zu ihrer Verpflichtung, wissenschaftliches Wissen der Gesellschaft unbeschränkt und gleichberechtigt zur Verfügung zu stellen. Als Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sie die Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen unterzeichnet. Deren Ziel ist es, Open Access zu befördern – also sowohl den offenen Zugang als auch die freie Nachnutzung von wissenschaftlichen Wissensbeständen einschließlich der diesen zugrundeliegenden Daten. In ihrer Funktion eines Zentrums der über-regionalen Literatur- und Informationsversorgung sowie als größte wissenschaftliche Universalbibliothek in Deutschland hat die SBB Open Access als ein zukunftsweisendes Handlungsfeld in den Blick genommen und zum festen Bestandteil ihrer strategischen Weiterentwicklung gemacht. Nicht zuletzt auch im Kontext der im Oktober 2015 beschlossenen Open Access-Strategie für Berlin hat die SBB verschiedene Themenbereiche identifiziert, in denen sie Open Access unterstützen kann. Sie engagiert sich daher für die

- Digitalisierung und offene Zugänglichmachung ihrer urheberrechtsfreien Bestände,

- Bereitstellung geeigneter Infrastrukturen für das Publizieren im Open Access,

- Sicherung und Erschließung amtlicher Open Access-Veröffentlichungen,

- Freigabe der von ihr erstellten bibliographischen Metadaten an die Allgemeinheit,

- zielgruppenspezifische Beratung zu Fragen von Open Access und Open Science,

- Transformation des wissenschaftlichen Publikationssystems.

Ziel des Posters ist es, entlang dieser sechs Themenbereiche einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der SBB auf den Gebieten von Open Access und Open Science zu geben.

Metadata report

Related resources
Related featured and public collections
  Public: Open in Action 2016
Search for similar resources

View full site
Language: British English
    Web Analytics
  • Home
  • Imprint
  • Contact us
  • Data Privacy Statement
The Media Repository is powered by CMS and ResourceSpace