Matomo tracking image

Skip to main content

Processing

Open-Access-Week
Account Menu
  • Log in
  • Contact us
  •  Dash
  •  Featured collections
  •  Recent
  • Media
  •  Help & Support
Search
Browse
By date

 Geographic search

 Advanced search

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Browse by tag
Featured collections
View all results

Open-Access-Strategie für Berlin  

Full screen preview
Resource tools

Original PDF File

1.2 MB Download

View directly in browser

1.2 MB View in browser
  •  Share

How do you rate this resource?
X  
0 ratings
Resource details

Resource ID

34

Access

Open

Contributed by

Kerstin Helbig

Date

24 October 2016

Usage terms

Creative Commons logo with terms by
Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Credit

Andreas Hübner; Katja Mruck

License url

Creative Commons logo with terms by

DOI

10.5281/zenodo.438303

Abstract

Das Land Berlin hat Ende 2015 eine Open-Access-Strategie verabschiedet, um den offenen Zugang und eine umfassende Nutzbarkeit im Sinne von Open Access in den Bereichen wissenschaftliche Publikationen, Forschungsdaten und Kulturelles Erbe zu fördern.

Zielsetzungen

Wissenschaftliche Publikationen
Mit dem Jahr 2020 soll der Anteil an wissenschaftlichen Open-Access-Publikationen (Grün und Gold) für Zeitschriften-Artikel aus allen wissenschaftlichen Einrichtungen in der Zuständigkeit des Landes Berlin möglichst bei 60% liegen. Monografien und Sammelbände sollten ebenfalls Open Access verfügbar sein.

Forschungsdaten
Das Land Berlin setzt sich für den offenen Zugang zu und die Ermöglichung einer umfassenden Nachnutzung von Forschungsdaten ein und beabsichtigt, konkrete Beiträge im Rahmen einer national und international abgestimmten Strategie zu leisten.

Kulturelles Erbe
Die bereits begonnene Digitalisierung des kulturellen Erbes des Landes Berlin wird fortgesetzt und erweitert. Das Land Berlin setzt sich für den offenen Zugang zu und die umfassende Nutzbarkeit von Kulturdaten ein. Der Aufbau von Kreativpartnerschaften zwischen Akteuren aus Kultur, Kunst, Wissenschaft, Bildung, Forschung und Wirtschaft wird unterstützt.

Open-Access-Büro Berlin
Der Berliner Senat hat im Rahmen der Open- Access-Strategie ein Koordinationsbüro eingerichtet. Das Open-Access-Büro Berlin ist am Center für Digitale Systeme der Freien Universität Berlin angesiedelt und hat am 1. September 2016 die Arbeit aufgenommen. Das Open-Access-Büro Berlin hat die Aufgaben, die Berliner Wissenschafts- und Kultureinrichtungen über die Kernziele der Berliner Open- Access-Strategie aufzuklären, sie bei deren Umsetzung zu unterstützen und die verschiedenen Akteure zu vernetzen.

Weitere Informationen über die Berliner Open-Access-Strategie und das Open-Access-Büro Berlin finden Sie hier: www.open-access-berlin.de (online Oktober/November 2016)
Kontakt:
Andreas Hübner & Katja Mruck
kontakt@open-access-berlin.de

Metadata report

Related resources
Related featured and public collections
  Public: Open in Action 2016
Search for similar resources

View full site
Language: British English
    Web Analytics
  • Home
  • Imprint
  • Contact us
  • Data Privacy Statement
The Media Repository is powered by CMS and ResourceSpace