Matomo tracking image

Skip to main content

Processing

Open-Access-Week
Account Menu
  • Log in
  • Contact us
  •  Dash
  •  Featured collections
  •  Recent
  • Media
  •  Help & Support
Search
Browse
By date

 Geographic search

 Advanced search

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Browse by tag
Featured collections

SoWiDataNet  

Full screen preview
Resource tools

Original PDF File

400 KB Download

View directly in browser

400 KB View in browser
  •  Share

How do you rate this resource?
X  
0 ratings
Resource details

Resource ID

13

Access

Open

Contributed by

Kerstin Helbig

Date

24 October 2016

Usage terms

Creative Commons logo with terms by
Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Credit

Julian Naujoks

License url

Creative Commons logo with terms by

DOI

10.5281/zenodo.345940

Abstract

SowiDataNet ist ein im Aufbau befindliches Forschungsdatenrepositorium für die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, das es ermöglicht, Forschungsdaten einfach und sicher zu dokumentieren, zu veröffentlichen und nachzunutzen. Die Entwicklung des Repositoriums orientiert sich an den Bedürfnissen der Scientific Community und korrespondiert zugleich mit den Anforderungen der Forschungsförder- und Wissenschaftsorganisationen, die zunehmend eine öffentliche Bereitstellung von öffentlich finanzierten Forschungsdaten erwarten. SowiDataNet schafft somit insbesondere für Institutionen, die keine Investitionen in eigene Infrastrukturen tätigen können oder wollen, eine einfache Möglichkeit zur Archivierung und Veröffentlichung von selbst produzierten Forschungsdaten. Gleichzeit wird die Plattform in Zukunft ein wesentlicher Anlaufpunkt für Forschende sein, die abseits der großen Forschungsdatenzentren nach Forschungsdaten in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften suchen.

In SowiDataNet haben die WissenschaftlerInnen der Partnerinstitute die Möglichkeit, ihre Daten, Metadaten und relevanten Dokumente eigenständig in das Repositorium einzupflegen sowie ihre Daten mit dazugehörigen Publikationen zu verlinken. Darüber hinaus können sie anhand von Zugangsklassen selbst definieren, unter welchen Bedingungen – z. B. freie Verfügbarkeit bis hin zu Embargofristen – sie den Zugriff auf ihre Daten erlauben. Durch dieses Vorgehen obliegt die Kontrolle über die Datenweitergabe den Forschenden. Gleichzeitig bietet das Repositorium auch einen praxisbezogenen Workflow für das institutionelle Forschungsdatenmanagement.

Aus dem Berlin-Brandenburger Raum beteiligen sich an dem Projekt das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Die zwei weiteren überregionalen Partner der Entwicklungsphase sind das GESIS–Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW).

Metadata report

Related resources
Related featured and public collections
  Public: Open in Action 2016
Search for similar resources

View full site
Language: American English
    Web Analytics
  • Home
  • Imprint
  • Data Privacy Statement
The Media Repository is powered by CMS and ResourceSpace