Immutable: Wie geht Grüner Open Access? Workshop für Mitglieder der DGEKW und DGSKA
Original PDF File |
1.9 MB | Download | |
View directly in browser | 1.9 MB | View in browser |
Resource ID
65
Access
Open
Title
Wie geht Grüner Open Access? Workshop für Mitglieder der DGEKW und DGSKA
Editor
Fachinformationsdienst für Sozial- und Kulturanthropologie (FID SKA)
Publishing institution
Humboldt-Universität zu Berlin
Date of publication
09 April 2025
Abstract
Der EthnOA - Workshop vermittelt Grundlagen des Grünen Open Access und stellt Werkzeuge, Repositorien, Checklisten und Anlaufstellen vor, die Sozial- und Kulturanthropolog*innen dabei unterstützen, ihre Publikationen in Open Access zu überführen. Im Hands-on-Teil des Workshops bereiten wir die Zweitveröffentlichung einer eigenen Publikation vor. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, die vorgestellten Werkzeuge und Checklisten anzuwenden und klären die wichtigsten Fragen, z.B. zu Zweitveröffentlichungsrechten, Verlagspolicen und Manuskriptversionen. Am Ende sind sie in der Lage, ihre Publikation eigenständig in einem Repositorium zu archivieren.
Keywords
Ethnologie
Open Access
Creative Commons
Zweitpublikationen
Urheberrecht
Green Open Access
Repositorium
DDC
000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke/020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften/028 Lesen und Nutzung anderer Informationsmedien
300 Sozialwissenschaften/301 Soziologie und Anthropologie
Language
eng
Publication type
Other
File format
Publisher DOI
Geolocation
Berlin
Anzahl der Seiten
31