BeeCultures
Das ethnologische Forschungsprojekt BeeCultures untersucht die vielfältigen Verbindungen zwischen Menschen und Honigbienen. Die vergleichende Forschung findet seit 2014 in Hamburg, Ngaoundéré (Kamerun) und Kyoto (Japan) statt. Im Fokus stehen dabei die körperlichen und sinnlichen Praktiken von Imker*innen, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und anderen Menschen, die sich mit Bienen beschäftigen. Die spezifischen Merkmale und Verhaltensweisen der verschiedenen Bienenarten und -unterarten mit denen sie interagieren sind ein wichtiger Aspekt der Forschung.
Neben ethnographischen Methoden wie der teilnehmenden Beobachtung und qualitativen Interviews stehen audiovisuelle Methoden im Mittelpunkt der Untersuchung. Alle Filme und Forschungs-Videos die während der Forschung entstanden sind, sind hier gehostet.