Matomo tracking image

Skip to main content

Processing

BBK
Account Menu
  • Log in
  • Contact us
  •  Dash
  •  Featured collections
  •  Recent
  • Media
  •  Help & Support
Search
Browse
By date

 Geographic search

 Advanced search

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Browse by tag
Featured collections

Gemeinsam mehr erreichen: Citizen Science und Crowdsourcing in Wissenschaft und Wirtschaft  

Full screen preview
Resource tools

Original PDF File

1.4 MB Download

View directly in browser

1.4 MB View in browser
  •  Share

How do you rate this resource?
X  
0 ratings
Resource details

Resource ID

5

Access

Open

Contributed by

Admin User

Named person(s)

Elisa Herrmann, ZLB Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Date

29 October 2013

Credit

Microsoft® PowerPoint® 2010

Usage terms

CC-BY-NC-ND

License url

Creative Commons logo with terms by-nc-nd

Caption

Seit 2008 ist es eines der meistgehörten Schlagwörter des Innovationsmanagements: „Crowdsourcing“. Dabei ist das Prinzip nicht neu und wird bereits seit vielen Jahren in diversen wissenschaftlichen Projekten angewandt, auch wenn dort eher von „Citizen Science“ die Rede ist. Welches Prinzip dahinter steckt, welche Möglichkeiten die Einbeziehung der Öffentlichkeit bietet und welche Aspekte bei der Umsetzung eines solchen Projektes zu beachten sind, werden in diesem Vortrag anhand verschiedener Beispiele aus Wirtschaft und Wissenschaft vorgestellt. Besonderer Fokus liegt dabei auf dem Crowdsourcing-Projekt der ZLB Berlin, anhand dessen auch der technische Hintergrund und die organisatorischen Rahmenbedingungen näher betrachtet werden.

Metadata report

Related resources
Related featured and public collections
  Archiv / BBK WiSe13/14
Search for similar resources

View full site
Language: British English
    Web Analytics
  • Home
  • Imprint
  • Contact us
  • Data Privacy Statement
The Media Repository is powered by CMS and ResourceSpace