Original MP4 File |
143.7 MB | Download | |
Alternative files | |||
WebM VP8 Vorbis |
178.8 MB | Download |
How do you rate this resource? |
0 ratings
|
305
Open
Carlos Boschert
Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm
23 November 2021
Theorien in der Informationswissenschaft
Der Vortrag geht der Frage nach, ob und warum es ein "Theoriedefizit" in den Informationswissenschaft gibt. Dazu wird gefragt, welchen Stellenwert eine Theorie für eine Wissenschaft haben kann und in welchem Kontext sich die Informationswissenschaft(en) dabei verorten können: welche Ansatzpunkte liefern Mathematik/Logik, Kommunikationswissenschaft, Systemtheorie oder gar Soziologie und Psychologie für die eigene Theorieentwicklung? Es soll und kann nicht die Frage abschließend geklärt werden, ob es sich bei der Informationswissenschaft um eine Wissenschaft handelt oder nicht. Der Vortrag soll eher zur Diskussion anregen, welche Theorieimporte für die Domäne sich in welchen Handlungsfeldern als fruchtbar erweisen können. Es handelt sich um die Skizze eines Beitrags zur 7. Auflage des Handbuchs "Grundlagen der Informationswissenschaft" (Kuhlen et al. 2022).