Matomo tracking image

Skip to main content

Processing

BBK
Account Menu
  • Log in
  • Contact us
  •  Dash
  •  Featured collections
  •  Recent
  • Media
  •  Help & Support
Search
Browse
By date

 Geographic search

 Advanced search

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Browse by tag
Featured collections

03 Hobohm - Theorien in der Informationswissenschaft  

To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that supports HTML5 video

Resource tools

Original MP4 File

143.7 MB Download
Alternative files

WebM VP8 Vorbis

178.8 MB Download
  •  Share
  •  Embed (HTML5) 
  • Copy and paste the HTML5 elements below to embed on your site:

  •  Play original size

How do you rate this resource?
X  
0 ratings
Resource details

Resource ID

305

Access

Open

Contributed by

Carlos Boschert

Named person(s)

Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm

Date

23 November 2021

Caption

Theorien in der Informationswissenschaft

Der Vortrag geht der Frage nach, ob und warum es ein "Theoriedefizit" in den Informationswissenschaft gibt. Dazu wird gefragt, welchen Stellenwert eine Theorie für eine Wissenschaft haben kann und in welchem Kontext sich die Informationswissenschaft(en) dabei verorten können: welche Ansatzpunkte liefern Mathematik/Logik, Kommunikationswissenschaft, Systemtheorie oder gar Soziologie und Psychologie für die eigene Theorieentwicklung? Es soll und kann nicht die Frage abschließend geklärt werden, ob es sich bei der Informationswissenschaft um eine Wissenschaft handelt oder nicht. Der Vortrag soll eher zur Diskussion anregen, welche Theorieimporte für die Domäne sich in welchen Handlungsfeldern als fruchtbar erweisen können. Es handelt sich um die Skizze eines Beitrags zur 7. Auflage des Handbuchs "Grundlagen der Informationswissenschaft" (Kuhlen et al. 2022).

Metadata report

Related resources
Related featured and public collections
  Archiv / BBK WiSe21/22
Search for similar resources

View full site
Language: British English
    Web Analytics
  • Home
  • Imprint
  • Contact us
  • Data Privacy Statement
The Media Repository is powered by CMS and ResourceSpace