Matomo tracking image

Skip to main content

Processing

BBK
Account Menu
  • Log in
  • Contact us
  •  Dash
  •  Featured collections
  •  Recent
  • Media
  •  Help & Support
Search
Browse
By date

 Geographic search

 Advanced search

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Browse by tag
Featured collections

Partizipation durch Fragebögen. Die Einbeziehung des bibliothekarischen Umfeldes in den Strategiefindungsprozess der Staatsbibliothek zu Berlin  

To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that supports HTML5 video

Resource tools

Original MP4 File

33.0 MB Download
Alternative files

MP4 H.264 AAC

34.2 MB Download

WebM VP8 Vorbis

28.2 MB Download
  •  Share
  •  Embed (HTML5) 
  • Copy and paste the HTML5 elements below to embed on your site:

  •  Play original size

How do you rate this resource?
X  
1 rating
Resource details

Resource ID

12

Access

Open

Contributed by

Admin User

Named person(s)

Barbara Schneider-Kempf, Staatsbibliothek zu Berlin

Date

07 January 2014

Usage terms

CC-BY-NC-ND

License url

Creative Commons logo with terms by-nc-nd

Caption

Als zentrale Herausforderung ihres Qualitätsmanagementprozesses hat die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz in den letzten Monaten die Entwicklung und Implementierung einer zukunftsfähigen Bibliotheksstrategie identifiziert. Vor diesem Hintergrund hat sie einen Strategiefindungsprozess angestoßen, in dem die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen einer modernen Bibliothek im Wandel der Nutzerbedürfnisse analysiert, zukünftige Themen- und Handlungsfelder der Bibliothek aufgeschlüsselt und Optimierungspotenziale des Dienstleistungsangebots ermittelt werden. Über einen mehrwöchigen Zeitraum wurden auf der Grundlage eines standardisierten Fragebogens persönliche Befragungen mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Interessengruppen zu den Zielgruppenerwartungen und dem Anpassungsbedarf des Dienstleistungsportfolios der Staatsbibliothek durchgeführt. Zu den Befragten zählten zunächst die Hauptnutzer(innen)gruppen der Bibliothek: Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Spezialforscherinnen und -forscher sowie korporative Nutzerinnen und Nutzer. Um den Blickwinkel zu weiten und ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten, wurden darüber hinaus Vertreterinnen und Vertreter weiterer Interessengruppen aus dem bibliothekarischen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Umfeld der Bibliothek befragt. Zugleich diente die Befragung der Partizipation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und gab diesen die Gelegenheit, an der Entwicklung einer Bibliotheksstrategie aktiv mitzuwirken. Sowohl das methodische Vorgehen als auch die Ergebnisse dieser umfassenden Erhebung von Zielgruppenerwartungen und Optimierungspotenzialen im Dienstleistungsangebot der SBB-PK werden im Vortrag von Generaldirektorin Barbara Schneider-Kempf präsentiert.

Metadata report

Related resources
Related featured and public collections
  Archiv / BBK WiSe13/14
Search for similar resources

View full site
Language: British English
    Web Analytics
  • Home
  • Imprint
  • Contact us
  • Data Privacy Statement
The Media Repository is powered by CMS and ResourceSpace