Matomo tracking image

Skip to main content

Processing

Augustus_immortalis
Account Menu
  • Log in
  • Contact us
  •  Dash
  •  Featured collections
  •  Recent
  • Media
  •  Help & Support
Search
Browse
By date

 Geographic search

 Advanced search

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Browse by tag
Featured collections

11_Audio_Diemke  

To hear this audio please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that supports HTML5 audio

Resource tools
File information File dimensions File size Options

Original MP3 File

15.6 MB Download

View directly in browser

15.6 MB View in browser
  •  Share
  •  Embed (HTML5) 
  • Copy and paste the HTML5 elements below to embed on your site:


How do you rate this resource?
X  
0 ratings
Resource details

Resource ID

6

Access

Open

Contributed by

Jessica Bartz

Duration

0:18:52 (approx)

Channel mode

Single Channel

Sample rate

48000

Audio bitrate

110 kbps

Event

Conference

Country

Germany

Date

01 January 2019

Credit

Justine Diemke

Caption

Abstract: Das Partherbild in der augusteischen Dichtung
von Justine Diemke

In der augusteischen Dichtung werden die Parther als Feinde Roms versinnbildlicht. Der Rezipient soll durch die bedrohliche Skizzierung des Feindes nicht nur fortgehend an die Gefahr – die von den Parthern ausgeht – erinnert werden, sondern das Handeln des Prinzeps befürworten.
Die Dichter postulieren eine militärische Unterwerfung des Feindes, die sowohl als Racheakt für Crassus als auch der Entsühnung von dem Bürgerkriegsfrevel dienen soll. Darstellungen auf dem Partherbogen, Münzen und einer Gemme zeigen den Parther in einer knieenden Haltung, welches nicht zuletzt seine Unterwerfung akzentuieren soll. Die Darstellung der Parther ist in der Geschichtsschreibung ebenfalls propagandistisch ausgerichtet, worin das Bild eines besiegten und unterlegenen Feindes gezeichnet wird. Die ähnlichen Aussagen über die Parther sprechen gegen eine persönliche Ansicht der Dichter, sondern proklamieren an der Stelle die Sichtweise des Prinzeps. Für die vorliegende Untersuchung wird das Erscheinungsbild der Parther in den Werken von Horaz, Properz und Ovid erfasst und ausgewertet. Vorab soll ein kurzer historischer Überblick über die Auseinandersetzungen mit dem Partherreich gegeben werden. Das Ziel meines Vortrages ist es, den Einfluss des Augustus auf die zeitgenössische Dichtung hinsichtlich des Partherbildes zu eruieren.

Location Data

Marker lat / long: 51, 9 (WGS84)

Metadata report

Related resources
Related featured and public collections
  Public: Augustus immortalis
Search for similar resources

View full site
Language: British English
    Web Analytics
  • Home
  • Imprint
  • Contact us
  • Data Privacy Statement
The Media Repository is powered by CMS and ResourceSpace