Matomo tracking image

Skip to main content

Processing

Augustus_immortalis
Account Menu
  • Log in
  • Contact us
  •  Dash
  •  Featured collections
  •  Recent
  • Media
  •  Help & Support
Search
Browse
By date

 Geographic search

 Advanced search

%BROWSE_INDENT% %BROWSE_EXPAND% %BROWSE_TEXT% %BROWSE_REFRESH%
Browse by tag
Featured collections

16_Audio_Kreutzer  

To hear this audio please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that supports HTML5 audio

Resource tools
File information File dimensions File size Options

Original MP3 File

19.7 MB Download

View directly in browser

19.7 MB View in browser
  •  Share
  •  Embed (HTML5) 
  • Copy and paste the HTML5 elements below to embed on your site:


How do you rate this resource?
X  
0 ratings
Resource details

Resource ID

10

Access

Open

Contributed by

Jessica Bartz

Duration

0:22:36 (approx)

Channel mode

Single Channel

Sample rate

48000

Audio bitrate

116 kbps

Event

Conference

Country

Germany

Date

27 October 2019

Credit

Caroline Kreutzer

Caption

Abstract: virtutes Augusti immortalis. Das Augustusforum und der augusteische Tugendkanon
von Caroline Kreutzer

Als zentrales Motiv in der Konzeption des Augustusforums erscheint die Glorifizierung der römischen Vergangenheit. Das verdeutlichen die in den Portiken aufgestellten Statuengalerien, die durch ihre zentrale Position einen wichtigen Einblick in das Geschichtsverständnis der augusteischen Zeit bieten.
Diesen Statuen, als Auswahl berühmter Persönlichkeiten der republikanischen Vergangenheit identifiziert, wurden Inschriften beigefügt, die als Elogien die Leistungen derselben kundtaten, sodass sie als Spiegel des römischen Geschichtsverständnisses die Vergangenheit weniger als Abfolge historischer Ereignisse, sondern als Handlungen einzelner Individuen darstellten; diese repräsentierten als exempla den mos maiorum. Schlüsselelement für den Gebrauch dieser Beispiele – als Vorbilder für Gegenwart und Zukunft – war die Wiedergabe römischer virtutes.
Da die Konzeptionsform der Heldengalerie auf der Beschreibung römischer exempla beruhte, stellt sich die Frage, inwiefern sie das augusteische Tugendprogramm widerspiegeln sollte.
Zur Beantwortung ist zunächst ein Blick auf die virtutes des Augustus selbst hilfreich. Dass dieser sich bewusst in die Tradition römischer Vergangenheit stellte, zeigt sich deutlich in der Repräsentation seiner Person im Duktus altrömischer Tugenden, die in einem ihm gestifteten clupeus virtutis öffentlich inszeniert wurden. Da ihm dieser zu einem frühen Zeitpunkt des Principats verliehen wurde, kann er als programmatischer Wegweiser für die weitere Propagierung seines Herrschaftsverständnisses gelten. Er ist sowohl epigraphisch und numismatisch als auch zentral in den Res Gestae des Augustus überliefert, in denen er als Kulminationspunkt herausragender Ehrungen konzipiert ist. Die Tugenden – virtus, clementia, iustitia, pietas – dienten als Herrschaftslegitimation des Augustus und vereinten alle vorher genannten Taten in seiner Person. Bei der Betrachtung des Berichts zeigt sich, dass der Nachweis der Tugenden in den Text eingeflochten ist. Demnach liegt die Vermutung nahe, dass auch die statuarische und epigraphische Konzeption des Augustusforums ein Tugendprogramm abbildet, das durch den clupeus vorkonzipiert wurde. Bei der Analyse der Elogien lassen sich viele Parallelen zu der Tugenddarstellung in den Res Gestae eruieren, sodass die Heldengalerie den augusteischen Tugendkanon verkörpert.
Die Statuengalerien, von Aeneas und Romulus als Darstellung von pietas und virtus begonnen, führten teleologisch zu der Triumphalquadriga des Augustus als Kulminationspunkt der römischen Geschichte, der alle virtutes in sich vereinte. In der Verknüpfung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft inszenierte sich der Princeps als exemplum der römischen Geschichte.

Location Data

Marker lat / long: 51, 9 (WGS84)

Metadata report

Related resources
Related featured and public collections
  Public: Augustus immortalis
Search for similar resources

View full site
Language: British English
    Web Analytics
  • Home
  • Imprint
  • Contact us
  • Data Privacy Statement
The Media Repository is powered by CMS and ResourceSpace